Der Care-Arbeit Bias beschreibt ein doppeltes, hartnäckiges Muster: Frauen werden häufig mit Fürsorge assoziiert – sowohl durch die Hauptlast privater Care-Arbeit, als auch durch unsichtbare Team-Aufgaben (z.B. Protokolle schreiben oder Teamevents organisieren). Diese Erwartungen können bewirken, dass ihre Zusatzaufgaben unsichtbar bleiben und ihre beruflichen Ambitionen unterschätzt werden.
Wo zeigt sich dieser Bias in unserem Arbeitsalltag? Gemeinsam analysieren wir, wie diese Zuschreibungen Frauen beruflich ausbremsen, einseitig belasten und die zeitliche Verfügbarkeit systematisch einschränken. Welche Hebel gibt es, dem entgegenzuwirken – auf organisationaler Ebene wie im Team?
Für alle, die faire, reflektierte Entscheidungen treffen und unbewusste Denkmuster verstehen wollen – ob Führungskraft, HR oder Mitarbeitende.