„Typisch Mann“, „typisch Frau“ – solche Zuschreibungen passieren schneller, als wir denken. Der Gender Bias beschreibt, wie Geschlechterstereotype beeinflussen, wen wir für technisch begabt, durchsetzungsstark oder teamfähig halten. Der Likeability Bias verstärkt das Phänomen besonders für Frauen.
Wo zeigt sich dieser Bias im Alltag – in Meetings, in der Zusammenarbeit oder bei Entscheidungen? Gemeinsam erkunden wir, wo diese Bias entstehen, welche Auswirkungen sie auf Einzelne und Teams haben und wie wir bewusster mit unseren Bewertungen umgehen können.
Für alle, die faire, reflektierte Entscheidungen treffen und unbewusste Denkmuster verstehen wollen – ob Führungskraft, HR oder Mitarbeitende.